
BENAUDIRA Hörtraining kann eingesetzt werden bei Problemen im Bereich AD(H)S, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS), zentrale Fehlhörigkeit, Sprachstörungen, Konzentrationsstörungen oder bei Problemen in der Aufnahmefähigkeit (AVWS)
Mögliche Hinweise auf auditive (Hör-) Probleme bei Kindern:
– Hat Dein Kind Probleme, in der Schule oder im Kindergarten der Lehrerin oder Erzieherin zuzuhören?
– Hat Dein Kind eine verzögerte oder gestörte Sprachentwicklung?
– Hat Dein Kind Schwierigkeiten, einem Gespräch zu folgen?
– Ist Dein Kind Geräuschen gegenüber besonders empfindlich?
– Hat Dein Kind eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)?
– Hat Dein Kind Konzentrationsprobleme oder ist leicht ablenkbar?
– Verhält sich Dein Kind im Unterricht aggressiv?
– Ist Dein Kind in der Schule schnell müde?
– Hat Dein Kind AD(H)S-Symptome?
– Hat Dein Kind Probleme mit der Merkfähigkeit?
– Verwechselt Dein Kind ähnlich klingende Laute und Wörter?
– Verwechselt oder verdreht Dein Kind Buchstaben?
– Hat Dein Kind Probleme bei der Rechtschreibung?
– Besteht Legasthenie oder eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS)?
– Hat Dein Kind Schwierigkeiten beim Lesen den Text zu verstehen?
– Ist Dein Kind motorisch ungeschickt?
Auch wenn ein Kind „normal“ hört, kann die zentrale Hörwahrnehmung beeinträchtigt sein!
Das kann zur Folge haben, dass ein Kind einzelne Tonhöhen (Frequenzen) zu sensibel hört und andere Frequenzen im Vergleich dazu nicht sensibel genug hört. Das Gehörte wird dann unausgewogen verarbeitet.Darüber hinaus ist es für eine optimale Hörverarbeitung nötig, dass die Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften harmonisch ist.
Die zentrale Hörverarbeitung im Gehirn kann trainiert werden!
Die Lösung: BENAUDIRA Hörtraining.
Hierbei handelt es sich um ein individualisiertes Wahrnehmungstraining.
Das BENAUDIRA – Hörtraining basiert auf den Tatsachen, dass das Gehörte erst in Gehirn verarbeitet wird (zentrale Hörverarbeitung) und dass das Gehirn trainiert werden kann. Es wird durch speziell entwickelte Musik gezielt stimuliert, die zudem für jeden Betroffenen gemäß seines tatsächlichen Hörvermögens ausgewählt und angepasst wird.
Davon profitiert nicht nur das Hören selbst, sondern auch viele mit dem Hörzentrum im Zusammenhang stehende Gehirnleistungen. Dazu gehören der Gleichgewichtssinn, das limbische System, die Verarbeitung visueller Reize etc.
Somit bewirkt die Schulung eines ausgeglichenen Hörens die Förderung verschiedener Wahrnehmungen sowie deren Verarbeitung und der von ihnen abhängigen Prozesse wie zum Beispiel Lesen, Schreiben, Sprechen, Konzentration und Aufmerksamkeit.
Ziel ist es, durch regelmäßiges Hören einer individualisierten Trainings-Musik mit Tönen, Sprache und Geräuschen die zentrale Hörverarbeitung auszugleichen und zu optimieren.
Durch den Einsatz individualisierter Musik kann die zentrale Hörverarbeitung positiv beeinflusst werden.In meiner Praxis werden für das BENAUDIRA Hörtraining verschiedene Tests zur Beurteilung der Hörfähigkeit durchgeführt.
Auf Basis der gewonnenen Ergebnisse wird für jeden Anwender eine genau auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Trainings-Musik produziert, das BENAUDIRA Hörtraining. Diese Musik (als CD oder als Download in der Benaudira-App) wird zuhause mehrmals pro Woche für jeweils 10 Minuten über einen handelsüblichen Kopfhörer gehört. Nach 6 bis 12 Wochen erfolgt eine weitere Testung in bei uns in der Potenzialwerkstatt.
Danach wird eine weitere – auf die aktuelle Situation angepasste – Musik erstellt. Insgesamt besteht das Training aus 3 bis 5 dieser Durchläufe.
Sprich uns gerne auf BENAUDIRA an! Wir finden gemeinsam eine Lösung für Dein Kind!
BENAUDIRA Hörtraining kann eingesetzt werden bei Problemen im Bereich AD(H)S, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS), zentrale Fehlhörigkeit, Sprachstörungen, Konzentrationsstörungen oder bei Problemen in der Aufnahmefähigkeit.
Benötige ich spezielle Geräte?
Sie benötigen nur einen normalen CD-Player oder ein mobiles Endgerät (ab Februar 2022) mit Kopfhöreranschluss und einen Kopfhörer.
Welche Kopfhörer sind geeignet?
Nicht alle Kopfhörer sind geeignet, weil viele Kopfhörer den Klang der Musik zu sehr beeinflussen. Für die Durchführung des BENAUDIRA Hörtrainings können folgende Kopfhörer benutzt werden:
• Sennheiser HD 206
• Sennheiser HD 202
• AKG K 72
• AKG K 240 MK2
• KOSS Porta Pro (flacher Reisekopfhörer, klappbar)
• Philips SHP 8000/10
Wie wirkt das BENAUDIRA Hörtraining?
Das BENAUDIRA – Hörtraining ist ein reines Wahrnehmungstraining.
Es ist keine medizinische Therapie und es kann nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder eine ärztlich verordnete Therapie wie z.B. Logopädie oder Ergotherapie ersetzen.
Das menschliche Gehirn ist flexibel und kann lernen. Ähnlich wie Musiker oder Dirigenten im Laufe ihrer Laufbahn ein immer differenzierteres und feineres Hören erlernen, kann jeder Mensch sein Gehör trainieren, sofern keine organischen Hindernisse wie z.B. Krankheiten oder Beschädigungen des Ohres vorliegen.
BENAUDIRA stimuliert genau die Tonhöhen, die im Verhältnis zu anderen Tonhöhen nicht fein genug wahrgenommen werden.
Welche Musik verwendet BENAUDIRA?
Die Musik des BENAUDIRA – Hörtranings wurde vom BENAUDIRA Team speziell für dieses Training entwickelt. Es ist Musik, deren Komposition aus der Hirnforschung abgeleitet ist.
BENAUDIRA verwendet Musik mit echten Instrumenten, die speziell für die Stimulation des Gehirns komponiert wurde.
Die echten Instrumente wie z.B. Klavier, Streicher, Trommeln, Flöten, Harfen und Gitarren sind durch ihr Obertonspektrum der Natur und der menschlichen Stimme besonders nah und für die Stimulation des menschlichen Gehirns in besonderer Weise geeignet.
Die BENAUDIRA Trainingsmusik ist so entworfen, dass alle Tonhöhen in gleichem Maße enthalten sind. Damit können wir gezielt genau jene Frequenzen stimulieren, die für das Training benötigt werden.
Man kann sagen, dass unsere Musik ein kraftvolles Spezialwerkzeug für die Förderung der Hörverarbeitung ist. Für den Hörer klingt sie allerdings einfach nach einer entspannenden Musik mit schönen Melodien und Rhythmen. Die meisten Hörer empfinden die Musik als sehr angenehm.
Neben der instrumentalen Musik hat BENAUDIRA auch Lieder mit Sprachlauten entwickelt. Diese kommen zum Einsatz, wenn Kinder zu spät oder mit Schwierigkeiten das Sprechen erlernen oder wenn Schulkinder Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben.
Die Sprachlaute in unseren Liedern werden anhand der sprachlichen Auffälligkeiten eines Klienten individuell tontechnisch verändert, so dass das Sprachverständnis gezielt trainiert werden kann.
siehe auch benaudira.de